Folgende Maßnahmen zur COVID-19-Prävention:
Pünktlichkeit: Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Termine nur bei pünktlichem Erscheinen eingehalten werden können und dass eine Untersuchung auch in Akutfällen nur nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen kann.
Bitte erst 10 Minuten vor dem Termin eintreten.
In der Ordination muss eine eng anliegende FFP2-Maske getragen werden.
Begleitpersonen dürfen dzt. nicht in die Ordination kommen (Ausnahme: bei Kindern und gebrechlichen Menschen ). Dies dient der Sicherstellung des Mindestabstandes. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Als Ihr Augenarzt für Graz-Umgebung in Lieboch sehe ich es als meine Aufgabe, Sie durch ständige Weiterbildung auf Kongressen und durch das Studium von Fachliteratur, in Kombination mit modernen Diagnostikmöglichkeiten, immer nach dem neuesten Stand der Wissenschaft zu betreuen.
Unser Spektrum reicht von der Brillenverordnung, über die Vorsorgeuntersuchung, die Betreuung von Glaukompatienten und Patienten mit Makuladegeneration mittels laserscanunterstützter Diagnostik
(SD-OCT), die computergesteuerte Gesichtsfelduntersuchung, die Hornhautdickenmessung zur Abschätzung des tatsächlichen Augendruckes bei Glaukompatienten, die Dokumentation von Netzhautbefunden
mittels digitaler Augenhintergrundfotografie auch bei enger Pupille, bis hin zu Führerscheingutachten.
Die Betreuung der Kleinsten im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchung sichert in Zusammenarbeit mit unserer Orthoptistin das so wichtige frühzeitige Erkennnen der sonst oft unentdeckt bleibenden
Amblyopie (Sehschwäche) in den ersten Lebensjahren.
Gutes Terminmanagement, das kurzfristige Termine und möglichst kurze Wartezeiten ermöglicht, sind bei uns selbstverständllich. Da jeder Patient die Zeit bekommt, die er bzw. sein Krankheitsbild
benötigt, kann es dennoch unvorhergesehen zu Wartenzeiten in der Praxis kommen - wir bitten um Verständnis.
Unsere Augenarztpraxis in Lieboch ist von Graz aus über die Autobahn in ca 15 Minuten zu erreichen.
|
|
|